Was ist AEGEE?
AEGEE steht für "Association des Etats Généraux des Etudiants de l'Europe", was
frei übersetzt "Europäisches Forum der Studierenden" bedeutet. Hinter dem französischen
Namen verbirgt sich die größte fächerübergreifende europäische Studierendenorganisation.
Gegründet wurde sie 1985 in Paris. AEGEE fördert den Prozeß der Integration in Europa durch eine
Reihe von Aktivitäten: In der universitären Ausbildung werden neue Modelle für Mobilität, Lehrpläne
und Spracherlernung erarbeitet, Kongresse über eine große Vielzahl von europäischen Themen werden
überall auf dem Kontinent veranstaltet und Sommer Universitäten vermitteln den Studierenden Sprache und
Kultur ihres Gastlandes in einer sehr erschwinglichen Weise. AEGEE ist für Studierende aller Fakultäten
offen und ist überparteilich und überkonfessionell.
Unsere Zielsetzung basiert auf folgenden Grundideen: Europäische Verständigung (unser Europa reduziert
sich nicht auf die EU-Staaten allein!), mehr Kommunikation zwischen den Bürgerinnen und Bürgern Europas
und Gestaltung einer sinnvollen Integration (nur soviel Lenkung wie nötig - soviel Freiheit wie möglich).
Unsere Generation ist verantwortlich für das zukünftige Europa! Wir wollen die Gestaltung nicht anderen
überlassen. Wir wollen daran mitwirken, wie das Europa der Zukunft aussehen wird. Wir glauben, daß eine
enge Zusammenarbeit notwendig ist für die Zukunft der europäischen Staaten, für unsere Zukunft.
Unser Weg ist zunächst, Europa erlebbar zu machen. Dafür organisieren wir Kongresse, Sprachkurse, Austauschprogramme,
Treffen und Arbeitsgruppen. In den Arbeitsgruppen mit Studierenden verschiedener Nationen erlebt jeder ganz konkret,
was kulturelle Vielfalt bedeutet und trägt zum Zusammenwachsen von Europäerinnen und Europäern bei.
Unser Ziel ist jedoch nicht der "geklonte EU-Bürger". Die kulturelle Vielfalt Europas soll beim
Prozeß des Zusammenwachsens erhalten bleiben. AEGEE soll vor allem einfach Spaß machen: Studentinnen
und Studenten haben die Möglichkeit, neben ihrem Studium eigene Projekte durchzuführen und Europa, seine
Bewohner und Sprachen kostengünstig und individuell kennenzulernen - was will man mehr!
AEGEE-Europe und die lokalen "Antennen"
Unsere Organisation gibt es in über 170 europäischen Universitätsstädten und hat über
15.000 Mitglieder. Wir sind die erste von der EU-Kommission anerkannte Studierendenorganisation, besitzen NGO-Status
(Non-Governmental Organization) beim Europarat, sowie einen analogen Status bei der OSZE (der früheren KSZE).
Die AEGEE-Gruppen auf lokaler Ebene heißen bei uns "Antennen" und können autonom, je nach
Möglichkeit und Interessen, über die Art ihrer Aktivitäten entscheiden.
Koordiniert werden die Aktivitäten dieses Netzwerkes durch AEGEE- Europe, das vom Comité Directeur
(CD) vertreten wird, dem international zusammengesetzten europäischen Vorstand. AEGEE verzichtet bewußt
auf nationale Vorstände: nur so kann sich eine Organisation aufrichtig europäisch nennen.
Die lokalen Antennen organisieren u.a. Kongresse, Austauschprogramme, Summer Universities (überwiegend
Sprachkurse), European Schools und AEGEE-Meetings, die für alle Mitglieder in Europa zugänglich sind.
Zweimal im Jahr gibt es zudem ein "Presidents' Meeting und eine "Agora", auf der sich die Delegierten
aller Antennen beraten und über Personal- und Sachfragen entscheiden.
Im Kuratorium von AEGEE-Europe sitzen:
Joseph M. Bricall
Hans van den Broek
Árpád Göncz
Mikhail Gorbatchev
Vaclav Havel
Catherine Lalumière
Jacques Santer
Rita Süßmuth
Daniel Tarschys